"Wenn es einen Glauen gibt, der Berge versetzen kann,
so ist es der Glaube an die eigene Kraft."
Marie von Ebner-Eschenbach
Erfahrung und Kompetenz seit 18 Jahren auf diesem Gebiet.
Burnout ist keine reine Managerkrankheit, schon vor Corona waren nahezu alle Berufs- und Altersgruppen von Erschöpfung, Burnout und Müdigkeit betroffen. Hinzu kommt
die fehlende Lebensfreude, Kraft, Vitalität, innere Ruhe und Selbstliebe.
Vor Corona waren von Erschöpfungssymptomen und Burnout besonders, Lehrer, Krankenschwestern, Altenpfleger, Sportler und Manager betroffen. Aber auch Schüler,
Studenten, Alleinerziehende Mütter und Väter oder pflegende Angehörige, die sich für ein Familienmitglieder über Jahre hinweg aufopfern, sind oft total erschöpft, müde und ausgelaugt.
Daraus folgend fehlt die energetische Balance, die innere Ruhe abschalten zu können, die Vitalität, die Selbstliebe und die Lebensfreude in allen
Lebenslagen.
Corona und alles was sich um die Pandemie herum entwickelt hat, stresst zusätzlich.
Ich bin Ihr Anlaufpunkt wenn Sie nicht mehr weiter wissen.
In meiner Praxisarbeit sowie im Coaching z.B. mit Lehrkräften, stelle ich immer wieder fest, das Burnout ein Zustand vollkommener geistiger, körperlicher und
energetischer Erschöpfung ist. Die Grenze zu depressiven Zuständen liegt nahe.
Nun weiß ich aber auch von meinen Klienten, das man diese dringend benötigte Ruhe nicht einfach
in der Apotheke oder beim Arzt bestellen kann. Und sehr oft sind die Klienten gar nicht in der Lage zu
wissen welche Vitalstoffe sie benötigen um wieder zu mehr Kraft und Vitalität zu kommen. Auch Schlafprobleme spielen eine Rolle.
Die Betroffenen wollen meist anderen helfen oder geben all ihre Kraft um Leistung zu geben und selber abzurufen. Sie geben viel. Sie leiden aber darunter, für
ihren Einsatz zu wenig Anerkennung, Lob und Bestätigung zu bekommen.
Ebenfalls gefährdet, an Burnout zu erkranken, sind Menschen, die sich in erster Linie über ihre Arbeit definieren und andere Werte, wie Familie und Freizeitgestaltung,
als nebensächlich betrachten. Ihnen fehlt der notwendige Ausgleich zu ihrer Stressbelastung, dem Frust und den Problemen, die sie am Arbeitsplatz erleben.
Von der Anfangsphase bis zum Endstadium eines Burnouts vergehen oft Monate und Jahre. Der Prozess verläuft schleichend und ist individuell sehr
unterschiedlich.
Nach einer zunächst enthusiastischen Phase stagniert das Engagement und es entwickelt sich eine zunehmende Frustration, es folgt oft der Rückzug vom Familienleben, von
Freunden und Bekannten.
Burnout ist, wie oben bereits erwähnt, ein geistiger, körperlicher und seelischer Erschöpfungszustand, mit oft völlig leeren Mineralstoffdepots und einem sehr geringen
und "verdreckten" Energiehaushalt.
Es fehlt jegliche positive Denkweise, Perspektiven - es fehlt die Kraft zum Leben.
Am Ende stehen die betroffenen Personen am Rande der vollkommenen körperlichen, geistigen und seelischen Erschöpfung. Die Entwicklung von Verzweiflung und Depression
sind oft die Folge.
Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsförderung bei Burnout und Erschöpfung
Ganz gleich, für welche Methode man sich letztlich entscheidet – wichtig ist vor allem der ganzheitliche Gedanke, der die Harmonie
von Körper, Geist und Seele anstrebt. Wellness dient nicht nur der Behandlung akuter körperlicher Beschwerden, sondern strebt einen dauerhaften Zustand von Zufriedenheit und körperlich-seelischem
Wohlbefinden an.
Aus juristischer Notwendigkeit weise ich auf folgendes hin:
Nahrungsergänzungsmittel sind keine Medikamente, sondern werden als Lebensmittel klassifiziert. Sie ersetzen nicht eine gesunde und
abwechslungsreiche Ernährung sowie eine bewusste Lebensführung. Sie sind grundsätzlich für Kinder unerreichbar aufzubewahren.
Die Schulmedizin erkennt den Nutzen der meisten Nahrungsergänzungsmittel nicht an! Deshalb muss der Hinweis erfolgen, dass weder
Therapeuten noch Verbrauchern suggeriert werden soll, eine Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln könne Erkrankungen und Leiden lindern oder gar heilen bzw. ganz allgemein die Gesundheit und die
Lebensqualität verbessern.